
Appetit
Die Appetit-Veranstaltung der Fachstelle wird seit 2011 im Format eines Webinars durchgeführt (reine Onlineveranstaltung). Als Mitglied der Flächenhochschule (PH FHNW) können Sie unabhängig vom Standort an dieser Veranstaltung dabei sein, d.h. Sie können von Ihrem Arbeitsplatz oder aus Ihrem Home Office an diesen Webinaren teilnehmen.
Anmeldung: Um sich anzumelden, klicken Sie auf den gewünschten Termin und dann auf den Button Anmelden.
Aktuelle Veranstaltungen
Appetit: «Moodle StudentQuiz – Empower your students» – Online
6. Juni @ 10:30 - 12:00
Appetit «Peer-Review – Gegenseitige Beurteilung» – Online
14. Juni @ 14:00 - 15:30
Appetit: «H5P» – Online
24. August @ 14:00 - 15:30
Appetit: «Tipps zu Prüfungen» – Online
5. September @ 14:00 - 15:30
Vergangene Veranstaltungen 2022
Evaluation 3D-Umgebung „Virbela“
18. Januar 2022 @ 10:00 - 11:00
Evaluation 3D-Umgebung „TriCat“
19. Januar 2022 @ 14:00 - 15:00
Evaluation 3D-Umgebung „Breakroom“
31. Januar 2022 @ 15:00 - 16:00
Online-Weiterbildung «Moodle4all@PH»
16. Februar 2022 @ 10:00 - 11:30
Online-Weiterbildung «Moodle4all@PH»
21. Februar 2022 @ 17:00 - 18:30
Online-Weiterbildung «Moodle4all@PH»
25. Februar 2022 @ 16:30 - 18:00
Online-Weiterbildung «Moodle4all@PH»
28. Februar 2022 @ 16:00 - 17:30
Try-Out-Veranstaltung in AULA / Rundgang in der 3D-Umgebung AULA
6. April 2022 @ 10:00 - 11:00
Fair und objektiv prüfen mit Multiple Choice (Danilo Olbrecht)
14. April 2022 @ 16:00 - 17:00
Try-Out-Veranstaltung in AULA / Vorteile von 3D-Umgebungen
11. Mai 2022 @ 12:00 - 12:45
Online-Weiterbildung «Moodle4all@PH» HS 2022
16. September 2022 @ 10:00 - 11:30
Online-Weiterbildung «Moodle4all@PH» HS 2022
19. September 2022 @ 17:00 - 18:30
Online-Weiterbildung «Moodle4all@PH» HS 2022
21. September 2022 @ 13:30 - 15:00
Online-Weiterbildung «Moodle4all@PH» HS 2022
26. September 2022 @ 16:00 - 17:30
Februarspecial – Weiterbildungsangebote der FDL zum neuen Moodle 4 und weiteren Themen
6. Februar - 10. Februar
Februarspecial 2023 – Moodle 4 – «Was ist neu?»
6. Februar @ 10:00 - 10:45
Februarspecial 2023 – E-Prüfungen in Moodle erstellen – Fragetypen und Fragesammlungen
6. Februar @ 11:00 - 11:45
Februarspecial 2023 – Offene Sprechstunde
6. Februar @ 12:15 - 12:45
Februarspecial 2023 – E-Prüfungen – Worauf zu achten ist
6. Februar @ 13:15 - 14:00
Februarspecial 2023 – Moodle 4 – Kursdesign
6. Februar @ 14:00 - 14:45
Februarspecial 2023 – Moodle 4 – Gamification mit dem Moodle StudentQuiz
6. Februar @ 15:00 - 15:45
Februarspecial 2023 – Blended Learning
7. Februar @ 8:30 - 10:00
Rückblick und Aufzeichnungen
Die Appetit-Veranstaltungen werden seit 2015 aufgezeichnet und stehen frei zur Verfügung.
2021
Appetit-Webinar: E-Prüfungen PH FHNW
23. Februar 2021 @ 12:15 - 13:30
Entdecken Sie die kollaborative 3D-Umgebung «AULA» in den «FHNW Open Hours»
2. März 2021 @ 17:00 - 18:00
Appetit: Von der Folie zum Video
12. März 2021 @ 12:00 - 13:15
Appetit: Potentiale kollaborativer 3D-Umgebungen – Einführung in die kollaborative 3D-Umgebung «AULA»
17. März 2021 @ 12:00 - 13:00
Appetit: Filme/Videos in SWITCHtube zur Verfügung stellen
18. März 2021 @ 12:00 - 13:15
Appetit: Potentiale kollaborativer 3D-Umgebungen – Einführung in die kollaborative 3D-Umgebung «AULA»
26. März 2021 @ 12:30 - 13:30
Entdecken Sie die kollaborative 3D-Umgebung «AULA» in den «FHNW Open Hours»
20. April 2021 @ 11:00 - 12:00
ImpulsWerkstatt
7. Juni 2021 @ 12:15 - 13:45
ImpulsWerkstatt
15. Juni 2021 @ 12:15 - 13:45
Moodle “Planer”
17. November 2021 @ 12:15 - 13:00
Von der Folie zum interaktiven Video
24. November 2021 @ 12:15 - 13:00
Moodle «Studierenden-Ordner»
25. November 2021 @ 16:00 - 16:45
Moodle «Gegenseitige Beurteilung»
2. Dezember 2021 @ 16:00 - 17:30
E-Prüfungen
6. Dezember 2021 @ 12:15 - 13:00
StudentQuiz – Empower your students
9. Dezember 2021 @ 16:00 - 17:30
Moodle «Datenbank»
16. Dezember 2021 @ 12:00 - 12:45
- Moodle4all@PH-Weiterbildungen vom 8. – 22 Feb. 2022
- Weiterbildungsinseln (über 20 Angebote an 6 Tagen – vom 6.-16.9.2021)
2020
Mit den 25 Weiterbildungsinseln zum HS 2020 haben wir unsere Hochschullehrpersonen auf das sogenannte 2. Corona-Semester vorbereitet. Wir hatten viel Freude beim gemeinsamen Insel-Hopping!
2019 – 2015
- 01.04.2019
Moodle – Tipps & Tricks, Ioana Gatzka - 25.06.18
Digitale Kompetenzen im Hochschulalltag – Tipps und Tricks, Nadja Böller
Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. - 30.07.17
Moodle-Update
Das Learning Management System Moodle präsentiert sich zum HS 2017 in neuem Kleid. Die Fachstelle gibt Einblick in die neue Oberfläche und den zahlreichen Funktionen, die Moodle bietet. - 30.06.16
„Das Wiki ‚Lernen sichtbar machen‘ – offene Lernressource mit Potential“, Nadja Böller & Wolfgang Beywl (PH FHNW)
Mehr zum Thema
Aufzeichnung des Webinars
Präsentationsfolien (PDF) - 16.06.16
„Wissensvermittlung in Bildungsvideos“, Jeanine Reutemann (Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW)
Mehr zum Thema
Aufzeichnung des Webinars
Präsentationsfolien (PDF) - 30.04.15
„Mobile Learning Adoption Strategies and Mobile Moodle“, Ioana Gatzka
Mehr zum Thema
Aufzeichnung des Webinars
Präsentationsfolien (PDF)
2014 – 2011
- 08.10.14
„Strategische Initiative: Simulated Training“, Safak Korkut & Darjan Hill (Hochschule für Wirtschaft FHNW) - 26.02.14
„E-Book – Moodle – mobile Learning“, Stefan van der Vlies & Daniel Stainhauser (ionesoft) - 25.06.13
„Von der Vergangenheit in die Zukunft“, Peter Nyffenegger (ehem. Mitarbeiter am CERN) - 05.03.12
„Mind-Mapping – Concept-Mapping – edulap: Semantische Orientierungskarten für digitale Lernressourcen“, Dr. Roland Streule (Universität Zürich) - 12.12.11
„Das DICE-Projekt (Recht&Medien)“, Anna Picco Schwendener (Università della Svizzera italiana) - 03.10.11
„Wikis in der Hochschullehre“, Prof. Dr. Johannes Moskaliuk (International School of Management)
Präsentationsfolien (PDF) - 04.05.11
„Spielend in der Hochschullehre“, Prof. Dr. Sonja Ganguin (Universität Leipzig) - 09.03.11
„E-Learning Services für die Hochschulen der Schweiz“, Dr. Rolf Brugger (SWITCH)