Mediennutzung

Literaturtipps für Interessierte

Medien – Digitalisierung – Digitalität

Literaturtipps für Interessierte


Kerres, Michael (2018). Bildung in der digitalen Welt: Wir haben die Wahl. In: denk-doch-mal.de, Online-Magazin für Arbeit-Bildung-Gesellschaft, Ausgabe 02-18 (Berufliches) Lernen in digitalen Zeiten.
Sander, Uwe, Gross, Friederike & Hugger, Kai-Uwe (2020). Handbuch Medienpädagogik. Springer.
Stalder, Felix. (2017). Kultur der Digitalität. Suhrkamp.


Im Folgenden sind prominente Studien und Reports aufgelistet:

Mediennutzung mit Fokus auf Hochschulen

NMC Horizon Report: 2018 Higher Education Edition

Adams Becker, S.; Brown, M.; Dahlstrom, E.; Cummins, M.; Diaz, V. (2018)


EDUCAUSE Horizon Report: 2019 Higher Education Edition


Alexander, B.; Ashford-Rowe, K.; Barajas-Murphy, N.; Dobbin, G.; Knott, J.; McCormack, M.; Pomerantz, J.; Seilhamer, R.; Weber, N. (2019)


EDUCAUSE REVIEW: The Horizon Report Trends


Wheeler, B.; Fernandez, L.; Matt, S. J.; Baer, L.; Hagman, A.; Kil, D. (Issue 1, 2020)


EDUCAUSE REVIEW: Changing Demographics & Digital Transformation

Mitchell, T. (2019)


mmb-Trendmonitor 2019/2020


mmb-Trendmonitor 2018/2019


Studiengänge in der Digitalisierung: Baustelle Curriculumentwicklung

Grünewald, S. (2020)


Was bedeutet Hochschullehre im digitalen Zeitalter? Eine Betrachtung des Bildungsbegriffs vor den Herausforderungen der Digitalisierung

Metzner, J.; Bartosch, U.; Vogel, M.; Schroll, A.; Rademacher, M.; Neuhausen, H. (2019)


Kompetenzen sichtbar machen mit Open Badges

Buchem, I.; Orr, D.; Brunn, C. (2019)


Der Digital Turn aus Studierendenperspektive

Rampelt, F.; Röwert, R. (2019)


Lernräume der Zukunft: Vier Praxisbeispiele zu Lernraumgestaltung im digitalen Wandel

Prill, A. (2019)


Future Skills: Ein Framework für Data Literacy

Schüller, K.; Busch, P.; Hindinger, C. (2019)


Vorstudie Hochschulübergreifende Konzepte zum Erwerb von 21st Century Skills am Beispiel von Data Literacy

Grillenberger, A.; Romeike, R. (2019)


Bologna Digital 2020: White Paper on Digitalisation in the European Higher Education Area

Rampelt, F.; Orr, D.; Knoth, A. (2019)


Studieren im digitalen Zeitalter. Methodologische Fragen und ein empirischer Zugriff

Schiefner-Rohs, M.; Hofhues, S.; Aßmann, S.; Brahm, T. (2020)


Hochschulbildungsreport 2020: Jahresbericht 2019: Hochschulen als Lernorte für Future Skills


Zeitschrift für Weiterbildungsforschung

Prof. Dr. Gonon, P.; Prof. Dr. Gruber, E.; Prof. Dr. Molzberger, G.; Prof. Dr. Dr. h.c. Nuissl, E.; Prof. Dr. Schrader, J. (2020)


AHEAD – Internationales Horizon-Scanning: Trendanalyse zu einer Hochschullandschaft in 2030

Orr, D.; Lübcke, M.; Schmidt, P; Ebner, M.; Wannemacher, K.; Dohmen, D. (2019)


Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age. Book of Abstracts

Rampelt, F.; Wagner, B.; Knoth, A.; Weissenbach, S. (2019)


Kompetenzorientierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Schrader, J.; Brandt, P. (2020)


KI und Learning Analytics in der Erwachsenenbildung

Schrader, J.; Brandt, P. (2019)


Digitalisierung der Hochschulen Ergebnisse einer Schwerpunktstudie für die Expertenkommission Forschung und Innovation

Gilch, H.; Beise, A. S.; Krempkow, R.; Müller, M.; Stratmann, F.; Wannemacher, K. (2019)


(Blogartikel) Higher Education 2.0: Moving Forward During a Pandemic

Grauman, K. (2020)


pedocs Suchplattform Open Access Erziehungswissenschaften

Mediennutzung bei Kindern & Jugendlichen

Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien

Holmes, W.; Anastopoulou S.; Schaumburg, H.; Mavrikis, M. (2018).


D21-Digital-Index 2019 / 2020 – Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft

Initiative D21 e.V. (Hrsg.) (2019/2020)


The Dilemmas Of Digital Methodologies: Learning From Work On “Young Digital”

Elsley, S.; Gallagher, M.; Tisdall, E. In: Special Issue on “Involving Children and Young People in Research”, Jg. 5, Nr. 4.1, 2014.


Studie: Kleinkinder und digitale Medien. 72 Prozent der 0- bis 6-Jährigen im Internet

Kaiser-Müller, K. In: «Medienimpulse», Jg. 58, Nr. 1, 2020.


Studie: 72 Prozent der 0- bis 6-Jährigen im Internet

Institut für Empirische Sozialforschung IFES im Auftrag des Österreichischen Instituts für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) und der ISPA – Internet Service Providers Austria im Rahmen der Initiative Saferinternet.at


Generation „OnLife“: Wie digitale Technologien den Alltag Jugendlicher verändern

Kurzexpertise von Dr. Beate Großegger, 2019. Für das Institut für Jugendkulturforschung.


«Neue Studie: Immer mehr Jugendliche im digitalen Zeitstress», 04.02.2019.


Studie: Internet of Toys: Vernetzte Spielwelten

Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation, 2018.


Hermida, Martin (2019): EU Kids Online Schweiz. Schweizer Kinder und Jugendliche im Internet: Risiken und Chancen.

Pädagogische Hochschule Schwyz, Goldau.


EU Kids Online 2020: Survey results from 19 countries. EU Kids Online.

Smahel; D.; Machackova; H.; Mascheroni; G.; Dedkova; L.; Staksrud; E.; Ólafsson; K.; Livingstone; S.; and Hasebrink; U. (2020).


MIKE-Studie – Medien, Interaktion, Kinder und Eltern: Ergebnisbericht zur MIKE-Studie 2019.

Waller, G., Suter, L., Bernath, J., Külling, C., Willemse, I., Martel, N. & Süss, D. (2019).


Jugend / YouTube / Kulturelle Bildung. Horizont 2019. Studie: Eine repräsentative Umfrage unter 12- bis 19-Jährigen zur Nutzung kultureller Bildungsangebote an digitalen Kulturorten

Rat für Kulturelle Bildung e.V. (Hg.)
Alternative Quelle: Rat für Kulturelle Bildung


Umsetzung mediale und digitale Bildung in den Kantonen

Hänggli, R. Im Auftrag der Haslerstiftung. 2018


JIM-Studie 2018 – Jugend, Information, Medien

Feierabend, S.; Rathgeb, T.; Reutter, T. (2019


KIM-Studie 2018. Kindheit, Internet, Medien

Feierabend, S.; Rathgeb, T.; Reutter, T. (2019)


FIM-Studie 2016 Familie, Interaktion, Medien

Feierabend, S.; Plankenhorn, T.; Rathgeb, T. (2017)


Kinder und Jugendliche in der digitalen Gesellschaft (2019)

Berg, A. (2019)
BITKOM – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.


Ergebnisse der ARD/ZDF Onlinestudie 2019


Fourscreen Touchpoints Kids. Mediennutzung im Tagesablauf

Krebs, C.; Rynkowski, A. (2019)


Kinder Medien Studie 2019

Sechs Verlage in Deutschland


Oö. Kinder-Medien-Studie 2018. Das Medienverhalten der 3- bis 10-Jährigen

market Institut im Auftrag der Education Group GmbH (2018)


OÖ. JUGEND-MEDIEN-STUDIE 2019. Das Medienverhalten der 11- bis 18-Jährigen

market Institut im Auftrag der Education Group GmbH (2019)


Themenblöcke der 6. Oö. Jugend-Medien-Studie (2019)


JAMESfocus – Mediennutzung & Gesundheit

Bernath, J.; Suter, L.; Waller, G.; Willemse, I.; Külling, C.; Süss, D. (2020)


JAMESfocus – Digitale Medien im Unterricht

Suter, L., Külling, C., Bernath, J., Waller, G., Willemse, I. & Süss, D. (2019)


JAMESfocus – News und Fake News

Waller, G., Külling, C., Bernath, J., Suter L., Willemse, I. & Süss, D. (2019)


JAMES. Jugend | Aktivitäten | Medien – Erhebung Schweiz. Ergebnisbericht zur JAMES-Studie 2018

Suter, L., Waller, G., Bernath, J., Külling, C., Willemse, I., & Süss, D. (2018)


PREPARING FOR LIFE IN A DIGITAL WORLD. IEA International Computer and Information Literacy Study 2018. International Report

Julian Fraillon, John Ainley, Wolfram Schulz, Tim Friedman, Daniel Duckworth (2020)


Digitale Medien im Kleinkindalter: Leitfaden für Eltern und Bezugspersonen

Arpagaus, F.; Cavegn, P. W. (2018)


ADELE – Activités – Digitales – Education – Loisirs – Enfants. Digitale Medien im Kontext von Familien mit Kindern im Alter von 4 bis 7 Jahren.

Schoch, P.; Waller, G.; Domdey, P.; Süss, D. (2018)


DIVSI U25-Studie – Euphorie war gestern

Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) (2018)


Bildungsbericht Schweiz 2018

SKBF (2018)


PISA 2018 Results (Volume I): What Students Know and Can Do

OECD (2019)