Semesterinformationen

Das Team der FDL bietet für alle in der Hochschullehre und Weiterbildung tätigen Personen zahlreiche Weiterbildungen und offene Sprechstunden an. Sie haben Fragen zur «Digitalen Lehre», zu Lehr-/Lernszenarien, zu den Themenfeldern «Digitalität/Digitalisierung» – wenden Sie sich an Ihre Expertenorganisation der PH FHNW. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Hochschullehre im digitalen Zeitalter gestalten und Ihre Lehrveranstaltungen erfolgreich durchführen können. “DigiLearn4Students” offeriert ausserdem Sprechstunden für Erstsemesterstudierende und führt einführende Veranstaltungen mit diesen durch um ihre digitale Studierfähigkeit aufzubauen und zu vertiefen – lesen Sie unten mehr dazu!

Aktuell: Sie möchten E-Prüfungen durchführen? Bitte reichen Sie jeweils für das Frühjahrs- und Herbstsemester das E-Prüfungsanmeldeformular pünktlich ein (obligatorisch). Seit Februar 2023 müssen summative E-Prüfungen laut eines FHNW-Direktionsbeschlusses ausschliesslich auf der Moodle Assessment Instanz umgesetzt werden.

Beratungen & Sprechstunden für Hochschullehrende

Besuchen Sie gerne während des kursorischen Semesters unsere wöchentliche digitale Sprechstunde. Wir beraten Sie jeden Mittwoch von 15:30 – 16:30 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Sprechstunde findet über Zoom statt. Sie können sich über diesen Link und mit Ihrem FHNW Login auf Moodle einloggen und anschliessend den Meetingraum betreten.

Für individuelle Anliegen kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung. Einen Beratungstermin vereinbaren Sie über unsere Mailadresse.

Unsere Tipps zum Semesterstart

  • Finden Sie mit uns zusammen heraus, wie Sie Moodle als Dreh- und Angelpunkt Ihrer Lehrveranstaltung einsetzen. Läuft alles an Information und Kommunikation über Moodle, reduzieren Sie den Mailverkehr mit den Studierenden merklich. Prüfen Sie zudem den Einsatz von weitern Tools für die Lehre und deren Kompatibilität mit den FHNW Richtlinien.
  • Bereiten Sie Ihre Lehrveranstaltung so vor, dass Sie die Lehr-/Lernszenarien Präsenz, Distance Learning, Blended Learning und Hybrid Learning bereits von Beginn an als mögliche Optionen in Ihrer mediendidaktischen Planung berücksichtigen.
  • Nutzen Sie die Moodle-Aktivitäten “Aufgabe” oder “StudentQuiz” (mehr dazu im Moodle-Handbuch), um die Studierenden mit einer allfälligen späteren E-Prüfung vertraut zu machen. Bitte beachten Sie, dass E-Prüfungen rechtzeitig hier angemeldet werden müssen.
  • Nutzen Sie auch speziell ausgestattete Räume, besonders die FHNW Learning Spaces, die es Ihnen durch flexible Ausstattung erlauben, Ihre Lehr-/Lernszenarien attraktiver zu gestalten.
  • Stellen Sie den Studierenden einführende Videos zur Verfügung und verwenden Sie Open Educational Resources. Man muss das Rad nicht immer neu erfinden.
  • Berücksichtigen Sie auch das Notebook-Obligatorium für Studierenden in Ihrer Lehr- oder Prüfungsplanung, welches seit dem Frühjahrssemester 2022 an der PH FHNW gilt. Dieses gibt vor, dass alle Neustudierenden über ein Notebook mit entsprechender Ausrüstung verfügen müssen.

Rund um Moodle

Wir bieten jedes Semester die «Moodle4all@PH»-Weiterbildungen für Moodle-Anwender*innen aller Kompetenzstufen an. Die Termine für «Moodle4all@PH» werden auf unserer Website aktualisiert.

Weitere Informationen zu Moodle sind hier publiziert, wie beispielsweise das Moodle-Handbuch.

Software & Tools

Die PH FHNW stellt Ihren Mitarbeiter*innen zahlreiche Software für die Aus- und Weiterbildung sowie für die Forschung und Entwicklung zur Verfügung – siehe FHNW-Tools für die Lehre. Eine aktuelle Auflistung aller zur Verfügung stehenden Software finden Sie hier. Der Softwaredownload ist über das Softwarekiosk (macOS/iOS) und das Software Center (Windows) möglich.

Wenn Sie Vorschläge oder Wünsche zur Anschaffung von weiterer Software haben, halten Sie sich bitte an den vorgegebenen Softwarebeschaffungsprozess (PDF). Der entsprechende Antrag ist über das Webportal «Santra» (Zugang nur mit VPN) auszufüllen und einzureichen. Wichtig: Anfragen für das Herbstsemester können jeweils spätestens bis zum 01. März, solche für das Frühjahrssemester bis spätestens zum 01. September entgegengenommen werden.