Termine und Beratungen

Im Kalender (s.u.) finden Sie ausgewählte Termine der Fachstelle (Sprechstunden, Veranstaltungen, Vorträge, WS). Zudem stehen wir Ihnen unter der Team-Mailadresse für Ihre Fragen & Anliegen zur Verfügung. Wir werden innerhalb von drei Arbeitstagen mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Mit unseren zwei etablierten Veranstaltungsformaten, den „Appetit“-Webinaren und dem „E-Labor“, ermöglichen wir Austausch, Kompetenzgewinn – ein Diskurs über «Good Practise». Mit den Angeboten der Weiterbildungsreihe „Didaktik: Praktisch!“ bekommen Sie einen Einblick in zahlreiche Themenfelder der FDL. Explizit haben wir auch dort nochmals unser Beratungs- und Coachingsangebot aufgeführt (siehe erstes Angebot – Instituts-/Teamberatung oder begleitendes Coaching). Die interaktiven Webinare über die Mittagszeit eröffnen einen Blick in die Vielfalt der Hochschulbildung und im Rahmen der Präsenzveranstaltungen laden wir ausgewiesene Expertinnen und Experten zur Diskussion ein oder berichten aus der Praxis an der FHNW.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Entdecken Sie die kollaborative 3D-Umgebung «AULA» in den «FHNW Open Hours»

20. April 2021 @ 11:00 - 12:00

  • Der Pilot «AULA – kollaborative 3D-Umgebung für die FHNW» des Projektes «FHNW Learning Spaces» im Rahmen des strategischen Entwicklungsschwerpunktes HSLE 2025 wird weitergeführt. Gerne laden wir Sie zu den kommenden Weiterbildungen ein.
  • In diesem Piloten bietet die FHNW den Mitarbeitenden, die in der Lehre und/oder Weiterbildung tätig sind, die Chance des Kennenlernens einer innovativen 3D-Umgebung für den Vorlesungs-, Seminar- und Meeting-Kontext. Diese Avatar-basierte, interaktive Umgebung AULA ist als eine Insel gestaltet und verfügt über unterschiedliche Räumlichkeiten für verschiedene Szenarien.
  • Die virtuelle Welt ermöglicht ein Immersionserleben der Teilnehmenden, welches durch die Begegnung in Form von Avataren und deren selbstständigem Handeln in dieser erzeugt wird. Die Immersion, also das Eintauchen – hier in die 3D-Räume – erlaubt einen hohen Grad an Interaktion und wirkt so gewinnbringend für das digitale Lernen und Lehren.
  • Über die Fachstelle Digitales Lehren und Lernen haben Mitarbeitende der FHNW an drei Terminen die Möglichkeit, in den «FHNW Open Hours 3D-Learning Spaces» die 3D-Umgebung kennenzulernen. Auf unserem Webauftritt haben wir eine Themenseite zum Piloten aufgeschaltet – schauen Sie gerne schon zuvor vorbei.
  • Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte jeweils mind. 6 Tage vor der Veranstaltung bei Kathrin Kochs (kathrin.kochs[at]fhnw.ch) mit Ihrem gewünschten Teilnahmetermin.

Details

Datum:
20. April 2021
Zeit:
11:00 - 12:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

online

Veranstalter

Kathrin Kochs
E-Mail:
kathrin.kochs@fhnw.ch
View Veranstalter Website
Seite teilen:

Keynote & Forschungswerkstatt: Professioneller durch #SoTL!? #Professionalisierung der eigenen Lehrtätigkeit durch Scholarship of Teaching and Learning; 17.02.2023, 13.30-15:30 @icmbeyond 2023 @FH_Graubuenden https://icmbeyond2023.notion.site/Forschungswerkstatt-e9ba745b1fbd4ea9b491e599b94d423f 😀🤓
#Hochschuldidaktik #teaching #learning

Schönes Zitat aus der ersten Keynote der #icmbeyond von Christof Arn: "Aktivität der Lehrenden ist kein Lernen. [...] Der Sinn von Präsenz ist fie Möglichkeit, aufeinander einzugehen." #icmbeyond2023

mehr laden