Team und Kontakt

Ricarda T.D. Reimer

Leiterin Fachstelle Digitales Lehren und Lernen, PH FHNW
Leiterin E-Learning Kontaktstelle FHNW
Projektleitungsmitglied FHNW Learning Spaces
Leitung Pilot-Projekt “Kollaborative 3D-Umgebung”
Projektleitung “E-Tutor*innen für Qualität und Innovation”

«Die Menschen stärken, die Sachen klären.» – Titel eines Vortrag zum zehnjährigen Bestehen der Bielefelder Schulprojekte von 1984 und einer Aufsatzsammlung im Reclam Verlag Stuttgart, 1985; Hartmut von Hentig.

zum Profil

Silvan Flückiger

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

«Wie sehr verändert ein Lehren und Lernen mit digitalen Technologien das Lehren und Lernen selbst? Wie vollziehen sich Bildungsprozesse in einer von Digitalität geprägten Welt?»

zum Profil

Oliver Lang

Stellv. Leiter Fachstelle Digitales Lehren und Lernen, PH FHNW
Product Owner Moodle FHNW

«Gerne zeige ich Lehrenden und Lernenden die Möglichkeiten einer sinnvollen Verknüpfung digitaler Tools mit ausgewählten Methoden und Formaten auf, um so erfolgreiche individuelle Lernprozesse zu unterstützen und zu ermöglichen.»

zum Profil

Cäsar Künzi

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

«Mediendidaktische Beratungen und Weiterbildungen im Bereich Film/Video sind meine Schwerpunkte. Darüber hinaus bringe ich mich zu verschiedenen Themen des digitalen Lernens in der Fachstelle ein. Im Projekt FHNW Learning Spaces bin ich Teil der Projektleitung und für Weiterbildung und Vernetzung zuständig.»

zum Profil

Kathrin Kochs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

«Als Mitarbeiterin der Fachstelle habe ich das Management als Geschäftsführung im Projekt: Beurteilungsgremium – Teilprozess Beschaffung Software inne. Zudem bin Ihnen als eine der Kontaktpersonen für die Abgabe der BpSt-Videoportfolios gerne behilflich. Bei Fragen zu E-Prüfungen stehe ich Ihnen überdies mit meiner Beratung und in Weiterbildungen zur Verfügung. Neben innovativen Lehr-/Lernformen in kollaborativen 3D-Umgebungen beschäftigen mich ebenso Chancen und Risiken sozialer Roboter in der Bildung.»

zum Profil

Sarah Dina Kohl

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

«In DigiLearn4Students@PHFHNW unterstütze und berate ich als Mitarbeiterin der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen die Studierenden der PH FHNW in medienpädagogischen Fragestellungen. Darüber hinaus interessieren mich verschiedene bildungswissenschaftliche Themen, allen voran verschiedene Lehr-Lern-Settings und deren Einsatz- und Ausgestaltungsmöglichkeiten. In diesem Zusammenhang beschäftige ich mich mit Gamification-Ansätzen und Diversity im digitalen Bereich.»

zum Profil

Matthias Schindler

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

«Ich unterstütze und berate Studierende der PH FHNW bei medienpädagogischen Fragestellungen. Ich interessiere mich für erziehungswissenschaftliche Gegenstände, im Speziellen für Lehr-Lern-Settings, OER, OEP und Hochschulbildung. Daneben begeistere ich mich für sprach- und kommunikationswissenschaftliche Themen.»

zum Profil

Frank Koch

Moodle Experte, Ansprechpartner PH FHNW

«Digitale Technologien und Methoden bieten ein reichhaltiges Potenzial für eine Vielzahl von Lehrszenarien. Sehr gerne biete ich mediendidaktische Beratungen und Schulungen. Mein Kerngebiet sind die Anwendungsmöglichkeiten von Moodle.»

zum Profil

David Appel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

«Beim Thema digitales Lehren und Lernen ist das Spannungsfeld von Innovation und Kontinuität besonders gross. Für eine gewinnbringende und nachhaltige Umsetzung sind deshalb sowohl Raum für kreatives Ausprobieren als auch eine realistische Einschätzung der nötigen Ressourcen und Kompetenzen wichtig.»

zum Profil

Nicole Zehnder

Sachbearbeiterin Fachstelle Digitales Lehren und Lernen

«Als Sachbearbeiterin der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen in der Hochschule unterstütze ich die Leiterin der Fachstelle bei den administrativen und organisatorischen Tätigkeiten.»

zum Profil

Lena Kaier

Projektmitarbeiterin FHNW Learning Spaces

«Ich unterstütze das Projekt FHNW Learning Spaces und die Leitung der Fachstelle bei verschiedenen Aufgaben im Bereich Organisation, Konzeption und Grafik.»

zum Profil

«Wir begleiten die professionelle Anwendung digitaler Technologien in der Hochschule für eine zeitgemässe und innovative Hochschullehre»

Kernteam