Viele Moodle-Aktivitäten lassen sich für unterschiedliche Zwecke nutzen. Mit der Moodle-Aktivität „Studierenden-Ordner“ fügen Sie einem Moodle-Kurs eine Dateiablage hinzu, welche sich mit diversen Einstellungen auf Ihre Bedürfnisse anpassen lässt. Sie können auswählen, ob die Dateien nach dem Upload für alle sichtbar sind oder nicht. Damit haben Sie die Möglichkeit, den…
Die neuen Weiterbildungstermine für die Moodle4all@PH sind online – melden Sie sich jetzt an! Die 1,5-stündigen Online-Weiterbildungen (via Webex) sind für Moodle-Anwender*innen auf allen Kompetenzstufen. Mit Moodle4all@PH bieten wir Ihnen eine Einführung in die Funktionen und Aktivitäten der Lernplattform Moodle. Darüber hinaus möchten wir Ihnen gerne Ideen für sinnvoll didaktische…
Bild: h5p.org CC BY 4.0Interaktive Lerninhalte erstellen und in Moodle nutzen? Seit dem Update auf Moodle 3.9 können zahlreiche bestehende H5P-Inhalte in Moodle integriert, auf die eigenen Bedürfnisse angepasst und genutzt werden. Das klingt für Sie interessant? Sie wissen aber nicht genau wo Sie die Inhalte finden und wie diese in…
Dank seiner Vielfältigkeit, kann das Learning Management System (LMS) Moodle vielseitig eingesetzt werden. Die Software bietet die Möglichkeit zur Unterstützung der Lehre (im Sinne verschiedener medienpädagogischer Ansätze und Lehr-/Lernszenarien – siehe Toolliste und Lehr-/Lernszenarien) und kann auch für die Durchführung von Prüfungen eingesetzt werden.Gerade bei der Durchführung…
Das Learning Management System (LMS) Moodle der FHNW wird – wie angekündigt – im Sommer 2020 ein Update auf die neuste Version 3.9 bekommen. Rund 13000 Kursräume mit 48000 Usern werden in eine veränderte Umgebung gezügelt. Ziel der CIT der FHNW ist es, am 3. August 2020 das Update…
In Anbetracht der aktuellen Umstände haben wir in intensiver Zusammenarbeit mit dem Webteam eine neue Aktivität in Moodle integriert, mit der synchrones Arbeiten in einem Moodle-Kursraum ermöglicht wird. Ab sofort steht in allen Moodle-Kursen die Aktivität „EtherPad/EtherCalc“ zur Verfügung. Bei EtherPad handelt es sich um einen Online-Texteditor der das Erstellen…
Kaum je zuvor wurden so viele Videos für die Lehre hergestellt wie gerade jetzt. Damit Sie Ihre Videos – entsprechend möglicher Zielgruppen – verbreiten können, benötigen Sie als in der Hochschullehre tätige Person eine entsprechende Plattform, die auch grosse Videodaten in der Schweiz lagert (dies ist datenschutzrechtlicher Anspruch der Hochschule)…
Der Up- und Download sowie das Versenden etc. von grösseren Dateien ist vielerorts ein Thema. Die CIT der FHNW ist vor dem Hintergrund der aktuellen aussergewöhnlichen Auslastungen stetig dabei die (Server-)Kapazitäten zu erweitern, um auf erhöhte Nachfrage mit Blick auf die verschiedenen Anwendungen bestmöglich im Vorhinein zu reagieren. Anbei finden…