„Klassisch“ versus „umgedreht“ In einer „klassischen“ Lehrveranstaltung beispielsweise an einer Hochschule steht die Lehrperson in der Regel vorne an der Tafel oder am Whiteboard. Die Tische sind frontal ausgerichtet, die Lernenden nehmen meist im hinteren Teil des Raumes Platz, den Blick nach vorne gerichtet. Nun kann die Wissensvermittlung starten und in…
„Unsere Zukunft mitgestalten: Was kannst du heute für morgen tun?“ Unter diesem Motto hat das diesjährige „LernFilm Festival 2019“ von LerNetz stattgefunden.Welche neuen Erfindungen kennt man? Was bringen sie uns heute und in Zukunft? Was kann die eigene Erfindung für die Welt von Morgen beitragen?Mit diesen Fragen haben sich Schüler/innen…
„Unsere Zukunft mitgestalten: Was kannst du heute für morgen tun?“ Unter diesem Motto hat das diesjährige „LernFilm Festival 2019“ von LerNetz stattgefunden.Welche neuen Erfindungen kennt man? Was bringen sie uns heute und in Zukunft? Was kann die eigene Erfindung für die Welt von Morgen beitragen?Mit diesen Fragen haben sich Schüler/innen…
Der Einsatz von mobilen Endgeräten im Sportunterricht bekommt immer mehr Aufmerksamkeit und fördert den Spiel- und Bewegungsdrang. Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit Roland Messmer und Katja Schönfeld von der Professur Sport und Sportdidaktik im Jugendalter wurde die Version 2.1 des E-Books „Aufgaben im Sportunterricht“ für iOS-Geräte…
Marburg. Zwei Tage. Die Universität Marburg lädt ein, öffnet die Pforten und begrüsst mit Roboter Pepper und Team alle Besucher/-innen zur 8. ICM-Konferenz „Inverted Classroom: The Next Stage“. Am 26. und 27. Februar 2019 haben sich Interessierte und Expert/-innen aus dem deutschsprachigen Raum unter dieser Thematik, rege ausgetauscht und gegenseitig…
Bis zum 11. März 2019 können Studierende und Mitarbeitende der FHNW aktuelle Laptopmodelle und Tablets über das Neptun-Verkaufsfenster beziehen und erhalten spezielle Rabatte.Am 21. Februar 2019 besteht die Möglichkeit, auf dem Campus Brugg-Windisch der FHNW bei der Mensa im Gebäude P5 zwischen 10 und 14:30 Uhr den Neptun Demo Day…
Das Lernmanagementsystem (LMS) der FHNW Moodle wird zum Frühlingssemester von der Version 3.1 auf 3.5 migriert. Dabei werden keine neuen Moodle-Funktionen eingeführt. Wie wir bereits im Juli informiert hatten, wird sich in diesem Zusammenhang auch der Bestellprozess für Moodle-Kursräume verändern. Moodle-Kursräume können ab dem 12. Februar 2019 direkt in Moodle bestellt werden.
Mit unseren zwei neuen Moodle-Tutorials zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihrem Moodle-Kursraum mit einem Titelbild eine individuelle Note verleihen können. Das Bild wird auch in der Kursübersicht dargestellt. Das sorgt bei den Studierenden für einen Wiedererkennungseffekt.Im ersten Tutorial wird dargestellt, wie Sie selbstständig das Titelbild im Moodle-Kursraum einfügen oder ändern können.
Ab sofort ist es wieder möglich: Bis zum 1. Oktober 2018 können Studierende und Mitarbeiter/-innen der FHNW aktuelle Laptopmodelle und Tablets über das Neptun-Verkaufsfenster beziehen und erhalten spezielle Rabatte.Am 18. September 2018 besteht die Möglichkeit, auf dem Campus Brugg-Windisch der FHNW im Foyer des Gebäudes 5 zwischen 10 und 14:30…