Notebook-Empfehlung für Studierende der PH FHNW

Der Einsatz eines Laptops als Werkzeug sowie medienpädagogisches Arbeitsinstrument für das Studium ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Gerade im vergangenen Jahr wurde dieses, vor dem Hintergrund der Covid-19 Situation, sehr deutlich. Die Entwicklung und Umsetzung digitaler, das heisst zumeist webbasierter Lehr-/Lernszenarien sowie die Nutzung digitaler Tools (Software) und deren Einsatz in der Lehre gewinnt auch unabhängig von der Pandemie an Bedeutung. Die Entwicklung der eigenen Medienkompetenz sowie eine kritische Reflexion gegenüber dem vielfältigen Themenfeld der Digitalisierung ist heutzutage parallel zur pädagogischen sowie fachdidaktischen Expertise für angehende Lehrpersonen unabdingbar.

Insofern erfordert ein Studium an der PH FHNW die Benutzung bzw. Anschaffung eines Laptops.

Zur Vorbereitung auf das Frühjahrssemester 2021 hat die Hochschule einen Flyer mit Anforderungsempfehlungen sowie weiteren Tipps bezüglich der im Studium genutzten Notebooks erstellt.

Hier finden Sie die Notebook-Empfehlung zum Download!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keine News mehr verpassen - jetzt eintragen und bei neuen Blogeintragen automatisch per Mail informiert werden:
Loading
zurück zu allen Beiträgen
Seite teilen:

Keynote & Forschungswerkstatt: Professioneller durch #SoTL!? #Professionalisierung der eigenen Lehrtätigkeit durch Scholarship of Teaching and Learning; 17.02.2023, 13.30-15:30 @icmbeyond 2023 @FH_Graubuenden https://icmbeyond2023.notion.site/Forschungswerkstatt-e9ba745b1fbd4ea9b491e599b94d423f 😀🤓
#Hochschuldidaktik #teaching #learning

Schönes Zitat aus der ersten Keynote der #icmbeyond von Christof Arn: "Aktivität der Lehrenden ist kein Lernen. [...] Der Sinn von Präsenz ist fie Möglichkeit, aufeinander einzugehen." #icmbeyond2023

mehr laden