Mitarbeiter*in gesucht

Seit März dieses Jahres hat die Corona-Krise die Hochschulwelt, respektive die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Die für die Mehrheit der Hochschulmitglieder bekannte Präsenz-Kultur wurde durch eine Homeoffice und Social-Distancing-Kultur ersetzt. Dieser Wandel hat dazu geführt, dass das Themenfeld Digitalisierung immer mehr ins Zentrum rückt.

Damit wir, das Team der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen, dieser Nachfrage bestmöglich begegnen können, suchen wir eine/n Mitarbeiter*in für eine mandatierte Anstellung bis Ende 2020.

Ihre Kompetenzen: Sie kennen das LMS Moodle, verfügen über medienpädagogische Expertise und haben bestenfalls Kenntnisse über das Thema E-Portfolio, dann melden Sie sich gerne direkt bei der Leiterin der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen an der PH FHNW.  

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keine News mehr verpassen - jetzt eintragen und bei neuen Blogeintragen automatisch per Mail informiert werden:
Loading
zurück zu allen Beiträgen
Seite teilen:

Keynote & Forschungswerkstatt: Professioneller durch #SoTL!? #Professionalisierung der eigenen Lehrtätigkeit durch Scholarship of Teaching and Learning; 17.02.2023, 13.30-15:30 @icmbeyond 2023 @FH_Graubuenden https://icmbeyond2023.notion.site/Forschungswerkstatt-e9ba745b1fbd4ea9b491e599b94d423f 😀🤓
#Hochschuldidaktik #teaching #learning

Schönes Zitat aus der ersten Keynote der #icmbeyond von Christof Arn: "Aktivität der Lehrenden ist kein Lernen. [...] Der Sinn von Präsenz ist fie Möglichkeit, aufeinander einzugehen." #icmbeyond2023

mehr laden