Das Team der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen (FDL) unterstützt Sie in der aktuellen Situation. Hier finden Sie Informationen zum FS 2021. Die Beratungsanfragen und vielfältigen organisationsübergreifenden Austausche sind sehr stark gestiegen. Da die zahlreichen Anfragen weit über die Ressourcen des Teams hinausgehen, bitten wir um eine frühzeitige Kontaktaufnahme.
Die Fachstelle Digitales Lehren und Lernen in der Hochschule stellt rund 800 Mitarbeitenden in der Aus- und Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule FHNW medienpädagogische und hochschuldidaktische Expertise für die Hochschullehre zur Verfügung. Wir führen Innovations- und Forschungsprojekte durch und bieten nachfrageorientiert Beratungen und Weiterbildungen an. Diese werden als Präsenz- oder Online-Veranstaltungen oder als Blended Learning-Szenarien realisiert, um dem besonderen Bedarf der Flächenhochschule zu entsprechen. Zudem ist es uns ein Anliegen, den Ansatz der kritisch-reflexiven Medienbildung auf die zukünftige berufliche Praxis von Lehrer/-innen auszurichten.
Besuchen Sie unseren Blog, dort publizieren wir zu aktuellen Themen.
«Unser Anliegen ist es, die professionelle medienpädagogische Anwendung digitaler Technologie in der Hochschule für eine zeitgemässe Hochschullehre zu unterstützen, denn der Einsatz digitaler Technologien allein bietet noch keine bessere Lehre.»
Das Kernteam der Fachstelle ist an den verschiedenen Standorten der Pädagogischen Hochschule FHNW tätig.