Termine und Beratungen
Im Kalender (s.u.) finden Sie ausgewählte Termine der Fachstelle (Sprechstunden, Veranstaltungen, Vorträge, WS). Zudem stehen wir Ihnen unter der Team-Mailadresse für Ihre Fragen & Anliegen zur Verfügung – ihre E-Mails werden aktuell ausschliesslich dienstags und freitags zwischen 10-12 Uhr bearbeitet und beantwortet.
Mit unseren zwei etablierten Veranstaltungsformaten, den „Appetit“-Webinaren und dem „E-Labor“, ermöglichen wir Austausch, Kompetenzgewinn – ein Diskurs über «Good Practise». Mit den Angeboten der Weiterbildungsreihe „Didaktik: Praktisch!“ bekommen Sie einen Einblick in zahlreiche Themenfelder der FDL. Explizit haben wir auch dort nochmals unser Beratungs- und Coachingsangebot aufgeführt (siehe erstes Angebot – Instituts-/Teamberatung oder begleitendes Coaching). Die interaktiven Webinare über die Mittagszeit eröffnen einen Blick in die Vielfalt der Hochschulbildung und im Rahmen der Präsenzveranstaltungen laden wir ausgewiesene Expertinnen und Experten zur Diskussion ein oder berichten aus der Praxis an der FHNW.
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Erfahrungsbericht E-Prüfungen (Magalie Desgrippes)
Erfahrungsbericht E-Prüfungen (Magalie Desgrippes)
Link zur Veranstaltung ÄNDERUNG! Das Interview wird leider nicht mit Ingrid Gubser (ZHAW) durchgeführt. Neu wird Magalie Desgrippes (Dozentin Französisch - PH FHNW). Welche Erfahrungen hat Sie gemacht, welche Art von E-Prüfungen hat Sie durchgeführt und wo sieht Sie Herausforderungen?
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Ringseminar ZHAW 2022 / Zukunftsorientierte Lehr- und Lernkompetenzen
Ringseminar ZHAW 2022 / Zukunftsorientierte Lehr- und Lernkompetenzen
Teilnahme am Ringseminar über Lehr- und Lernkompetenzen in der Hochschulbildung der Zukunft Veranstalter: ZHAW Hochschulentwicklung Anmeldung nicht erforderlich
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
«Sichere» E-Prüfungen (Niklaus Lang)
«Sichere» E-Prüfungen (Niklaus Lang)
Link zur Veranstaltung Niklaus Lang stellt E-Prüfungen vor, welche mit Campla funktionieren. CAMPLA wird an der Fachhochschule Nordwestschweiz in einem interdisziplinären Team entwickelt. Es steht für «Cloud Assessment Management Platform». Zusammen mit dem Lernstick, bildet CAMPLA ein ganzheitliches System zur Durchführung von digitalen Prüfungen. Finden Sie heraus, wie dieses Prüfungsszenario funktioniert und welches die Vorteile … Continued
4 Veranstaltungen,
Try-Out-Veranstaltung in AULA / Vorteile von 3D-Umgebungen
Try-Out-Veranstaltung in AULA / Vorteile von 3D-Umgebungen
Welche Vorteile und Veränderungen bietet der Einsatz von 3D-Umgebungen in der Lehre oder für Meetings? Wir zeigen Ihnen ausgehend von unseren Erfahrungen und der Forschung die Chancen dieser synchronen Kommunikationsform im Vergleich zum Einsatz eines Videokonferenztools auf. Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zu zwei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung bei Kathrin Kochs (kathrin.kochs@fhnw.ch) an. … Continued
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
Workshop FHNW Learning Spaces: Workshop-Raum Olten
Workshop FHNW Learning Spaces: Workshop-Raum Olten
Den neuen Workshop-Raum (OVR A122) in Olten in einem Workshop entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden die FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen? Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt … Continued
Ringseminar ZHAW 2022 / Organisationskultur und Mitarbeitende der Hochschule der Zukunft
Ringseminar ZHAW 2022 / Organisationskultur und Mitarbeitende der Hochschule der Zukunft
Teilnahme am Ringseminar über die Hochschule als (lernende?) Organisation Anmeldung nicht erforderlich
1 Veranstaltung,
Workshop FHNW Learning Spaces: Workshop-Raum Brugg-Windisch
Workshop FHNW Learning Spaces: Workshop-Raum Brugg-Windisch
Den neuen Workshopraum (6.3A03) in Brugg-Windisch in einem Workshop entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden die FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen? Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und … Continued
2 Veranstaltungen,
Teilnahme an Tagung «Gerecht, digital, nachhaltig! Interdisziplinäre Perspektiven auf Lehr- und Lernprozesse in der digitalen Welt»
Vertreter*innen der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen denken und diskutieren auf der Tagung mit zu Fragen der Verknüpfungen zwischen Nachhaltigkeit und Bildungsgerechtigkeit in der Kultur der Digitalität. Die Anmeldung ist über die Seite des Anbieters möglich.
Beitrag der FDL im Rahmen des Workshop «Lernen im Metaverse».
Beitrag der FDL im Rahmen des Workshop «Lernen im Metaverse».
Die Anmeldung ist über die Seite des Anbieters möglich.