Termine und Beratungen
Im Kalender (s.u.) finden Sie ausgewählte Termine der Fachstelle (Sprechstunden, Veranstaltungen, Vorträge, WS). Zudem stehen wir Ihnen unter der Team-Mailadresse für Ihre Fragen & Anliegen zur Verfügung. Wir werden innerhalb von drei Arbeitstagen mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Mit unseren zwei etablierten Veranstaltungsformaten, den „Appetit“-Webinaren und dem „E-Labor“, ermöglichen wir Austausch, Kompetenzgewinn – ein Diskurs über «Good Practise». Mit den Angeboten der Weiterbildungsreihe „Didaktik: Praktisch!“ bekommen Sie einen Einblick in zahlreiche Themenfelder der FDL. Explizit haben wir auch dort nochmals unser Beratungs- und Coachingsangebot aufgeführt (siehe erstes Angebot – Instituts-/Teamberatung oder begleitendes Coaching). Die interaktiven Webinare über die Mittagszeit eröffnen einen Blick in die Vielfalt der Hochschulbildung und im Rahmen der Präsenzveranstaltungen laden wir ausgewiesene Expertinnen und Experten zur Diskussion ein oder berichten aus der Praxis an der FHNW.
Preisverleihung Lernfilmfestival
online- «Das Festival kommt in die Schule» ist das Motto der diesjährigen Preisverleihung des Lernfilmfestivals. In Zusammenarbeit mit SRF mySchool werden die lehrreichsten, kreativsten und inspirierendsten Lernfilme prämiert.
- Seit 2015 ist die Fachstelle Digitales Lehren und Lernen der PH FHNW Mitglied in der neunköpfigen Jury des Lernfilmfestivals. Im vergangenen Jahr nahm erstmals Cäsar Künzi das Amt wahr und hielt eine kurze Laudatio – auch in diesem Jahr wird er wieder dabei sein.
- Hier ein Artikel auf Inside FHNW (nur innerhalb der FHNW)
Sprechstunde FDL (Mittwoch)
onlineImpulsWerkstatt
onlineImpulsWerkstatt
onlineFHNW-Tools (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineMoodle-Planer (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineDigital Supplement I (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineVon der Folie zum Video (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineAULA in Veranstaltungen (Weiterbildungsinseln HS 2021)
Online in AULA - der FHNW 3D-UmgebungE-Prüfungen: Fragen über Fragen (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineDigital Supplement II (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineBlended Learning (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineSWITCHtube in der Lehre (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineMoodle – LightBox Gallery (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineDigital Supplement III (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineMoodle-StudentQuiz (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineVon der Folie zum Video (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineMoodle – H5P (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineDigital Supplement IV (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineWelcome to the (digital) Jungle! (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineMoodle – Studierendenordner (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineMoodle – Gruppenbildung (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineDigital Supplement V (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlinePodcasts: Möglichkeiten in der Lehre (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineInteraktive Videos in der Lehre (H5P) (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineMoodle – Good to Know (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineDigital Supplement VI (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineGestaltungsmöglichkeiten von E-Prüfungen in Moodle (Weiterbildungsinseln HS 2021)
onlineWeiterbildung «Moodle4all@PH»
online- Moodle4all@PH ist das Weiterbildungsangebot für Moodle-Anwender*innen aller Kompetenzstufen. In den Weiterbildungen bieten wir sowohl Informationen zur Einführung in den Umgang mit dem LMS Moodle an der Pädagogischen Hochschule FHNW an als auch Ideen für sinnvolle didaktische Gestaltungsoptionen, Beispiele anhand einzelner Moodle-Aktivitäten etc..
- Zur Anmeldung und weiteren Terminen hier.
Sprechstunde FDL (Dienstag)
onlineSprechstunde FDL (Mittwoch)
onlineWeiterbildung «Moodle4all@PH»
online- Moodle4all@PH ist das Weiterbildungsangebot für Moodle-Anwender*innen aller Kompetenzstufen. In den Weiterbildungen bieten wir sowohl Informationen zur Einführung in den Umgang mit dem LMS Moodle an der Pädagogischen Hochschule FHNW an als auch Ideen für sinnvolle didaktische Gestaltungsoptionen, Beispiele anhand einzelner Moodle-Aktivitäten etc..
- Zur Anmeldung und weiteren Terminen hier.
Sprechstunde FDL (Dienstag)
onlineSprechstunde FDL (Mittwoch)
onlineWeiterbildung «Moodle4all@PH»
online- Moodle4all@PH ist das Weiterbildungsangebot für Moodle-Anwender*innen aller Kompetenzstufen. In den Weiterbildungen bieten wir sowohl Informationen zur Einführung in den Umgang mit dem LMS Moodle an der Pädagogischen Hochschule FHNW an als auch Ideen für sinnvolle didaktische Gestaltungsoptionen, Beispiele anhand einzelner Moodle-Aktivitäten etc..
- Zur Anmeldung und weiteren Terminen hier.
Sprechstunde FDL (Dienstag)
onlineSprechstunde FDL (Mittwoch)
onlineSprechstunde FDL (Dienstag)
onlineSprechstunde FDL (Mittwoch)
onlineSprechstunde FDL (Dienstag)
onlineSprechstunde FDL (Mittwoch)
onlineSprechstunde FDL (Mittwoch)
onlineSprechstunde FDL (Dienstag)
onlineSprechstunde FDL (Mittwoch)
onlineSprechstunde FDL (Dienstag)
onlineDie FDL am Schweizer Digitaltag
Campus Olten Von-Roll-Strasse 10,OltenMit unseren Fragen zur Bildungsverantwortung wenden wir uns an Sie!
Sprechstunde FDL (Mittwoch)
onlineSprechstunde FDL (Dienstag)
onlineMoodle “Planer”
Zur Ausschreibung
Sprechstunde FDL (Mittwoch)
onlineSprechstunde FDL (Dienstag)
onlineVon der Folie zum interaktiven Video
Zur Ausschreibung
Sprechstunde FDL (Mittwoch)
onlineMoodle «Studierenden-Ordner»
Mit der Aktivität «Studierenden-Ordner» können Studierende und Weiterbildungsteilnehmende in einem Moodle-Kursraum eigene Dateien hochladen und diese anderen zur Verfügung stellen. Dadurch lassen sich verschiedene Lehr-/Lernszenarien realisieren. Die Freigabe der Datei kann ohne Intervention direkt oder durch einen Genehmigungsprozess der Hochschullehrperson erfolgen.
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung wird aufgrund mangelnder Anmeldungen nicht durchgeführt
Zur Ausschreibung
Sprechstunde FDL (Dienstag)
onlineSprechstunde FDL (Mittwoch)
onlineMoodle «Gegenseitige Beurteilung»
Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist bis zum 26.11.21 möglich
Zur Ausschreibung
E-Prüfungen
Zur Ausschreibung
Sprechstunde FDL (Dienstag)
onlineSprechstunde FDL (Mittwoch)
onlineStudentQuiz – Empower your students
Mit «StudentQuiz» können Studierende/Weiterbildungsteilnehmende eigene Trainingsfragen in Moodle erstellen und miteinander teilen. Das erhöht den Lerneffekt, liefert (fast) wie von selbst eine grosse Fragensammlung und macht auch noch Spass.
Zur Ausschreibung
Sprechstunde FDL (Dienstag)
onlineSprechstunde FDL (Mittwoch)
onlineSprechstunde FDL (Dienstag)
onlineMoodle «Datenbank»
Zur Ausschreibung
Online-Tagung Hochschule digital.innovativ: digiPH5
onlineAvatar-basiertes Lehren und Lernen
onlineeduhub days 2022 15. Februar bis 16. Februar
onlineAnmeldung über die Webseite der Anbieterin.
Online-Weiterbildung «Moodle4all@PH»
online- Die Anmeldungen erfolgen nach Eingang (first come – first serve) – Anmeldeschluss ist jeweils 1 Woche vor Durchführung.
- Die 1,5-stündigen Weiterbildungen im Online-Format werden ab einer Mindestteilnehmendenzahl von 5 Personen durchgeführt.
Online-Weiterbildung «Moodle4all@PH»
online- Die Anmeldungen erfolgen nach Eingang (first come – first serve) – Anmeldeschluss ist jeweils 1 Woche vor Durchführung.
- Die 1,5-stündigen Weiterbildungen im Online-Format werden ab einer Mindestteilnehmendenzahl von 5 Personen durchgeführt.
ICMbeyond: Online Tagung mit Beiträgen der FDL
onlineAnmeldung über die Webseite der Anbieterin.
Sprechstunde FDL (Dienstag) – online
onlineTeilnahme an LnDpro Online Konferenz
onlineAnmeldung über die Webseite des Veranstalters.
Sprechstunde FDL (Mittwoch) – online
onlineOnline-Weiterbildung «Moodle4all@PH»
online- Die Anmeldungen erfolgen nach Eingang (first come – first serve) – Anmeldeschluss ist jeweils 1 Woche vor Durchführung.
- Die 1,5-stündigen Weiterbildungen im Online-Format werden ab einer Mindestteilnehmendenzahl von 5 Personen durchgeführt.
Online-Weiterbildung «Moodle4all@PH»
online- Die Anmeldungen erfolgen nach Eingang (first come – first serve) – Anmeldeschluss ist jeweils 1 Woche vor Durchführung.
- Die 1,5-stündigen Weiterbildungen im Online-Format werden ab einer Mindestteilnehmendenzahl von 5 Personen durchgeführt.
Sprechstunde FDL (Dienstag) – online
onlineSprechstunde FDL (Mittwoch)
onlineTeilnahme an Open Education Week 2022 @ Campus Luzern
onlineDirekter Zugang über Zoom-Links auf der Webseite der Veranstaltung
Sprechstunde FDL (Dienstag) – online
onlineSprechstunde FDL (Mittwoch) – online
onlineSprechstunde FDL (Dienstag)
onlineSprechstunde FDL (Mittwoch) – online
onlineTeilnahme an digitaler Tagung „Medienbildung, Digitalisierung und Inklusion – Pädagogische und fachdidaktische Perspektiven auf Schule und Unterricht“
onlineDie Anmeldung ist über die Seite des Anbieters möglich.
Sprechstunde FDL (Dienstag) – online
onlineSprechstunde FDL (Mittwoch)
onlineSprechstunde FDL (Dienstag) – online
onlineWorkshop FHNW Learning Spaces: Workshop-Raum Brugg-Windisch
Campus Brugg Windisch Bahnhofstrasse 6,WindischDieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und wird von der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen zusammen mit weiteren Projektmitarbeiter*innen angeboten.
Weitere Informationen und Anmeldung in unserem Blogbeitrag
*Das Resonanzraum-Konzept folgt Hartmut Rosas Resonanzkonzept - mehr dazu auch im Blogbeitrag
Sprechstunde FDL (Mittwoch) – online
onlineRingseminar ZHAW 2022 / Zukunftsorientierte Lernarchitekturen und -räume
Online via ZoomAnmeldung nicht erforderlich
Workshop FHNW Learning Spaces: Multimedia-Experimentierraum Brugg-Windisch
Campus Brugg Windisch Bahnhofstrasse 6,WindischDieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und wird von der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen zusammen mit weiteren Projektmitarbeiter*innen angeboten.
Weitere Informationen und Anmeldung in unserem Blogbeitrag
*Das Resonanzraum-Konzept folgt Hartmut Rosas Resonanzkonzept - mehr dazu auch im Blogbeitrag