Termine und Beratungen
Im Kalender (s.u.) finden Sie ausgewählte Termine der Fachstelle (Sprechstunden, Veranstaltungen, Vorträge, WS). Zudem stehen wir Ihnen unter der Team-Mailadresse für Ihre Fragen & Anliegen zur Verfügung. Wir werden innerhalb von drei Arbeitstagen mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Mit unseren zwei etablierten Veranstaltungsformaten, den „Appetit“-Webinaren und dem „E-Labor“, ermöglichen wir Austausch, Kompetenzgewinn – ein Diskurs über «Good Practise». Mit den Angeboten der Weiterbildungsreihe „Didaktik: Praktisch!“ bekommen Sie einen Einblick in zahlreiche Themenfelder der FDL. Explizit haben wir auch dort nochmals unser Beratungs- und Coachingsangebot aufgeführt (siehe erstes Angebot – Instituts-/Teamberatung oder begleitendes Coaching). Die interaktiven Webinare über die Mittagszeit eröffnen einen Blick in die Vielfalt der Hochschulbildung und im Rahmen der Präsenzveranstaltungen laden wir ausgewiesene Expertinnen und Experten zur Diskussion ein oder berichten aus der Praxis an der FHNW.
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
Workshop FHNW Learning Spaces: Workshop-Raum Brugg-Windisch
Workshop FHNW Learning Spaces: Workshop-Raum Brugg-Windisch
Den neuen Workshopraum (6.3A03) in Brugg-Windisch in einem Workshop entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden die FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen? Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und … Continued
Ringseminar ZHAW 2022 / Zukunftsorientierte Lernarchitekturen und -räume
Ringseminar ZHAW 2022 / Zukunftsorientierte Lernarchitekturen und -räume
Teilnahme am Ringseminar über die Bedeutung neuer Anforderungen an das Lehren und Lernen für die Art und Weise, wie wir Lernräume künftig gestalten und nutzen. Anmeldung nicht erforderlich
1 Veranstaltung,
Workshop FHNW Learning Spaces: Multimedia-Experimentierraum Brugg-Windisch
Workshop FHNW Learning Spaces: Multimedia-Experimentierraum Brugg-Windisch
Den neuen Multimedia-Experimentierraum (6.3A08) in Brugg-Windisch in einem Workshop entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden die FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen? Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und … Continued
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Sprechstunde FDL vom Dienstag fällt aus
Sprechstunde FDL vom Dienstag fällt aus
Diese Sprechstunde fällt aus. Kommen Sie in die Sprechstunde am Mittwoch von 15-16 Uhr.
2 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Teilnahme am LeLa-Lernevent @ ETH «student project house»
Teilnahme am LeLa-Lernevent @ ETH «student project house»
Die Anmeldung ist über die Seite des Anbieters möglich.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Fair und objektiv prüfen mit Multiple Choice (Danilo Olbrecht)
Fair und objektiv prüfen mit Multiple Choice (Danilo Olbrecht)
Link zur Veranstaltung Ein Blick auf Multiple Choice Fragetypen. Worauf muss bei Multiple Choice Fragen geachtet werden? Macht es einen Unterschied, ob ich 3 oder 4 Antwortoptionen gebe? Welche Multiple Choice Fragetypen gibt es und welcher eignet sich wofür? Diese und weitere Fragen, werden in diesem Input besprochen.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
Workshop FHNW Learning Spaces: Spezialraum 2.02 Peter-Merian-Haus Basel
Workshop FHNW Learning Spaces: Spezialraum 2.02 Peter-Merian-Haus Basel
Den neuen Spezialraum (2.02) im Peter-Merian-Haus in Basel in einem Workshop entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden die FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen? Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces … Continued
Digitales Prüfen nach Corona zwischen Effizienz und Praxisnähe (Tobias Halbherr; ETH)
Digitales Prüfen nach Corona zwischen Effizienz und Praxisnähe (Tobias Halbherr; ETH)
Link zur Veranstaltung Die ETH hat diverse Fragetypen, welche auf dem LMS Moodle genutzt werden können, entwickelt. Tobias Halbheer gibt Auskunft, um welche Fragetypen es sich handelt, welche Überlegungen es gab und wie die Entwicklung dieser Fragetypen erfolgte. Weiter betrachtet er das Feld des digitalen Prüfens nach Corona und gibt Auskunft dazu. Nutzt die Chance … Continued