Termine und Beratungen

Im Kalender (s.u.) finden Sie ausgewählte Termine der Fachstelle (Sprechstunden, Veranstaltungen, Vorträge, WS). Zudem stehen wir Ihnen unter der Team-Mailadresse für Ihre Fragen & Anliegen zur Verfügung. Wir werden innerhalb von drei Arbeitstagen mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Mit unseren zwei etablierten Veranstaltungsformaten, den „Appetit“-Webinaren und dem „E-Labor“, ermöglichen wir Austausch, Kompetenzgewinn – ein Diskurs über «Good Practise». Mit den Angeboten der Weiterbildungsreihe „Didaktik: Praktisch!“ bekommen Sie einen Einblick in zahlreiche Themenfelder der FDL. Explizit haben wir auch dort nochmals unser Beratungs- und Coachingsangebot aufgeführt (siehe erstes Angebot – Instituts-/Teamberatung oder begleitendes Coaching). Die interaktiven Webinare über die Mittagszeit eröffnen einen Blick in die Vielfalt der Hochschulbildung und im Rahmen der Präsenzveranstaltungen laden wir ausgewiesene Expertinnen und Experten zur Diskussion ein oder berichten aus der Praxis an der FHNW.

Workshop FHNW Learning Spaces: Workshop-Raum Brugg-Windisch

Campus Brugg Windisch Bahnhofstrasse 6,Windisch
Den neuen Workshopraum (6.3A03) in Brugg-Windisch in einem Workshop entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden die FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen?

Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und wird von der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen zusammen mit weiteren Projektmitarbeiter*innen angeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung in unserem Blogbeitrag

*Das Resonanzraum-Konzept folgt Hartmut Rosas Resonanzkonzept - mehr dazu auch im Blogbeitrag

Workshop FHNW Learning Spaces: Multimedia-Experimentierraum Brugg-Windisch

Campus Brugg Windisch Bahnhofstrasse 6,Windisch
Den neuen Multimedia-Experimentierraum (6.3A08) in Brugg-Windisch in einem Workshop entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden die FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen?

Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und wird von der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen zusammen mit weiteren Projektmitarbeiter*innen angeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung in unserem Blogbeitrag

*Das Resonanzraum-Konzept folgt Hartmut Rosas Resonanzkonzept - mehr dazu auch im Blogbeitrag

Workshop FHNW Learning Spaces: Spezialraum 2.02 Peter-Merian-Haus Basel

HSW PMH Raum 2.02 Peter Merian Strasse 86,Basel
Den neuen Spezialraum (2.02) im Peter-Merian-Haus in Basel in einem Workshop entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden die FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen?

Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und wird von der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen zusammen mit weiteren Projektmitarbeiter*innen angeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung in unserem Blogbeitrag

*Das Resonanzraum-Konzept folgt Hartmut Rosas Resonanzkonzept - mehr dazu auch im Blogbeitrag

Workshop FHNW Learning Spaces: Multicollaboration Room Muttenz

Campus Muttenz Raum 01.S.21 Hofackerstrasse 30,Muttenz
Den neuen Multicollaboration Room (01.S.21) in Muttenz in einem Workshop entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden die FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen?

Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und wird von der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen zusammen mit weiteren Projektmitarbeiter*innen angeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung in unserem Blogbeitrag

*Das Resonanzraum-Konzept folgt Hartmut Rosas Resonanzkonzept - mehr dazu auch im Blogbeitrag

Workshop FHNW Learning Spaces: Workshop-Raum Olten

Campus Olten Von-Roll-Strasse 10,Olten
Den neuen Workshop-Raum (OVR A122) in Olten in einem Workshop entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden die FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen?

Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und wird von der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen zusammen mit weiteren Projektmitarbeiter*innen angeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung in unserem Blogbeitrag

*Das Resonanzraum-Konzept folgt Hartmut Rosas Resonanzkonzept - mehr dazu auch im Blogbeitrag

Workshop FHNW Learning Spaces: Workshop-Raum Brugg-Windisch

Campus Brugg Windisch Raum 6.3A03 Bahnhofstrasse 6,Windisch
Den neuen Workshopraum (6.3A03) in Brugg-Windisch in einem Workshop entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden die FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen?

Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und wird von der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen zusammen mit weiteren Projektmitarbeiter*innen angeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung in unserem Blogbeitrag

*Das Resonanzraum-Konzept folgt Hartmut Rosas Resonanzkonzept - mehr dazu auch im Blogbeitrag

Workshop FHNW Learning Spaces: Brugg-Windisch (mehrere Räume)

Campus Brugg Windisch Raum 6.3A03 Bahnhofstrasse 6,Windisch
Sie planen eine Weiterbildung mit Projektgruppen? Sie suchen für Ihren Teamanlass passende Räume? Sie möchten Ihren Studierenden ideale Räume für Gruppenarbeiten zur Verfügung stellen?

Dann muss Sie die sogar aus der Sicht des Projektes FHNW Learning Spaces sehr spezielle Raumkonstellation am Campus Brugg-Windisch interessieren!

Mit dem Workshop-Raum (6.3A03), dem Multimedia-Experimentierraum (6.3A08), flexiblen Arbeitsplätzen für Studierende im 4. Stock und Möglichkeiten für Break-Out Sessions (3. Stock) ist ein hochflexibler Raumkomplex entstanden.

Wir bieten Workshops an, diese FHNW Learning Spaces kennenzulernen: Entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen? Nach der Auswertung einiger erfolgreicher Workshops seit Frühjahr 2022 mussten die Dauer der Workshops angepasst werden: Neu nehmen wir uns zwei Stunden Zeit. Diese Zeit ist notwendig und wertvoll, denn nur so kann ein Austausch und eine Diskussion entstehen, die sich über "korrekte Bedienung" hinaus um einen didaktisch geschickten Einsatz dreht.

Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und wird von der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen zusammen mit weiteren Projektmitarbeiter*innen angeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung

*Das Resonanzraum-Konzept folgt Hartmut Rosas Resonanzkonzept - mehr dazu auch im Blogbeitrag - Achtung, die Anmeldung zu den Workshops über den Blogbeitrag ist veraltet.

Workshop FHNW Learning Spaces: Workshopraum Olten (A122)

Campus Olten - Raum A122 Olten
Sie planen Gruppenarbeiten mit Ihren Studierenden? Eine Teamweiterbildung? Sie suchen einen Raum für einen Workshop?

Dann muss Sie der Workshopraum Olten interessieren!

Wir bieten Workshops an, diesen FHNW Learning Space kennenzulernen: Entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen? Nach der Auswertung einiger erfolgreicher Workshops seit Frühjahr 2022 mussten die Dauer der Workshops angepasst werden: Neu nehmen wir uns zwei Stunden Zeit. Diese Zeit ist notwendig und wertvoll, denn nur so kann ein Austausch und eine Diskussion entstehen, die sich über "korrekte Bedienung" hinaus um einen didaktisch geschickten Einsatz dreht.

Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und wird von der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen zusammen mit weiteren Projektmitarbeiter*innen angeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung

*Das Resonanzraum-Konzept folgt Hartmut Rosas Resonanzkonzept - mehr dazu auch im Blogbeitrag - Achtung, die Anmeldung zu den Workshops über den Blogbeitrag ist veraltet.

Workshop FHNW Learning Spaces: Brugg-Windisch (mehrere Räume)

Campus Brugg Windisch Raum 6.3A03 Bahnhofstrasse 6,Windisch
Sie planen eine Weiterbildung mit Projektgruppen? Sie suchen für Ihren Teamanlass passende Räume? Sie möchten Ihren Studierenden ideale Räume für Gruppenarbeiten zur Verfügung stellen?

Dann muss Sie die sogar aus der Sicht des Projektes FHNW Learning Spaces sehr spezielle Raumkonstellation am Campus Brugg-Windisch interessieren!

Mit dem Workshop-Raum (6.3A03), dem Multimedia-Experimentierraum (6.3A08), flexiblen Arbeitsplätzen für Studierende im 4. Stock und Möglichkeiten für Break-Out Sessions (3. Stock) ist ein hochflexibler Raumkomplex entstanden.

Wir bieten Workshops an, diese FHNW Learning Spaces kennenzulernen: Entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen? Nach der Auswertung einiger erfolgreicher Workshops seit Frühjahr 2022 mussten die Dauer der Workshops angepasst werden: Neu nehmen wir uns zwei Stunden Zeit. Diese Zeit ist notwendig und wertvoll, denn nur so kann ein Austausch und eine Diskussion entstehen, die sich über "korrekte Bedienung" hinaus um einen didaktisch geschickten Einsatz dreht.

Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und wird von der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen zusammen mit weiteren Projektmitarbeiter*innen angeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung

*Das Resonanzraum-Konzept folgt Hartmut Rosas Resonanzkonzept - mehr dazu auch im Blogbeitrag - Achtung, die Anmeldung zu den Workshops über den Blogbeitrag ist veraltet.

Workshop FHNW Learning Spaces: Brugg-Windisch (mehrere Räume)

Campus Brugg Windisch Raum 6.3A03 Bahnhofstrasse 6,Windisch
Sie planen eine Weiterbildung mit Projektgruppen? Sie suchen für Ihren Teamanlass passende Räume? Sie möchten Ihren Studierenden ideale Räume für Gruppenarbeiten zur Verfügung stellen?

Dann muss Sie die sogar aus der Sicht des Projektes FHNW Learning Spaces sehr spezielle Raumkonstellation am Campus Brugg-Windisch interessieren!

Mit dem Workshop-Raum (6.3A03), dem Multimedia-Experimentierraum (6.3A08), flexiblen Arbeitsplätzen für Studierende im 4. Stock und Möglichkeiten für Break-Out Sessions (3. Stock) ist ein hochflexibler Raumkomplex entstanden.

Wir bieten Workshops an, diese FHNW Learning Spaces kennenzulernen: Entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen? Nach der Auswertung einiger erfolgreicher Workshops seit Frühjahr 2022 mussten die Dauer der Workshops angepasst werden: Neu nehmen wir uns zwei Stunden Zeit. Diese Zeit ist notwendig und wertvoll, denn nur so kann ein Austausch und eine Diskussion entstehen, die sich über "korrekte Bedienung" hinaus um einen didaktisch geschickten Einsatz dreht.

Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und wird von der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen zusammen mit weiteren Projektmitarbeiter*innen angeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung

*Das Resonanzraum-Konzept folgt Hartmut Rosas Resonanzkonzept - mehr dazu auch im Blogbeitrag - Achtung, die Anmeldung zu den Workshops über den Blogbeitrag ist veraltet.

Workshop FHNW Learning Spaces: Spezialräume Peter Merian (2.02 und 0.03)

HSW PMH Raum 2.02 Peter Merian Strasse 86,Basel
Sie suchen einen Raum, der ad-hoc umgebaut werden kann? Sie wollen mit mehreren Personen in immer wieder anders zusammengestellten Kleingruppen arbeiten?

Dann müssen Sie die Spezialräume im Peter Merian Haus in Basel interessieren!

Wir bieten Workshops an, diesen FHNW Learning Space kennenzulernen: Entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen? Nach der Auswertung einiger erfolgreicher Workshops seit Frühjahr 2022 mussten die Dauer der Workshops angepasst werden: Neu nehmen wir uns zwei Stunden Zeit. Diese Zeit ist notwendig und wertvoll, denn nur so kann ein Austausch und eine Diskussion entstehen, die sich über "korrekte Bedienung" hinaus um einen didaktisch geschickten Einsatz dreht.

Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und wird von der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen zusammen mit weiteren Projektmitarbeiter*innen angeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung

*Das Resonanzraum-Konzept folgt Hartmut Rosas Resonanzkonzept - mehr dazu auch im Blogbeitrag - Achtung, die Anmeldung zu den Workshops über den Blogbeitrag ist veraltet.

Workshop FHNW Learning Spaces: Workshopraum Olten (A122)

Campus Olten - Raum A122 Olten
Sie planen Gruppenarbeiten mit Ihren Studierenden? Eine Teamweiterbildung? Sie suchen einen Raum für einen Workshop?

Dann muss Sie der Workshopraum Olten interessieren!

Wir bieten Workshops an, diesen FHNW Learning Space kennenzulernen: Entdecken, kennenlernen und ausprobieren - wie werden FHNW Learning Spaces zu "Resonanzräumen"* zu welchen wir in Beziehung treten und von denen wir uns zu diversen und auch experimentelle Lehr-/Lernsettings inspirieren lassen? Nach der Auswertung einiger erfolgreicher Workshops seit Frühjahr 2022 mussten die Dauer der Workshops angepasst werden: Neu nehmen wir uns zwei Stunden Zeit. Diese Zeit ist notwendig und wertvoll, denn nur so kann ein Austausch und eine Diskussion entstehen, die sich über "korrekte Bedienung" hinaus um einen didaktisch geschickten Einsatz dreht.

Dieser Weiterbildungs- und Vernetzungsanlass findet im Rahmen des Projekts FHNW Learning Spaces statt und wird von der Fachstelle Digitales Lehren und Lernen zusammen mit weiteren Projektmitarbeiter*innen angeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung

*Das Resonanzraum-Konzept folgt Hartmut Rosas Resonanzkonzept - mehr dazu auch im Blogbeitrag - Achtung, die Anmeldung zu den Workshops über den Blogbeitrag ist veraltet.
Seite teilen:

Keynote & Forschungswerkstatt: Professioneller durch #SoTL!? #Professionalisierung der eigenen Lehrtätigkeit durch Scholarship of Teaching and Learning; 17.02.2023, 13.30-15:30 @icmbeyond 2023 @FH_Graubuenden https://icmbeyond2023.notion.site/Forschungswerkstatt-e9ba745b1fbd4ea9b491e599b94d423f 😀🤓
#Hochschuldidaktik #teaching #learning

Schönes Zitat aus der ersten Keynote der #icmbeyond von Christof Arn: "Aktivität der Lehrenden ist kein Lernen. [...] Der Sinn von Präsenz ist fie Möglichkeit, aufeinander einzugehen." #icmbeyond2023

mehr laden