OER – Erwachsenenbildung – Forschungsprojekt
Im Rahmen der Lehrveranstaltung (LV) «Erwachsenenpädagogische Medienkompetenz» im HS 2018 an der Universität Basel im Master «Educational Sciences (Erziehungswissenschaft), Vertiefung Erwachsenenbildung» hatten die Studierenden die Möglichkeit, einen Blogbeitrag als einen Teil des Leistungsnachweises zu verfassen. Ich freue mich, den ersten Beitrag an dieser Stelle veröffentlichen zu können. Und, da die Autor/innen Frau Bignasca und Herr Künzi an den openlearningdays.ch teilnehmen, haben Sie auch gleich die Gelegenheit mit Ihnen in Luzern ins Gespräch zu kommen!«O», «E» und «R»: diese 3 Buchstaben begegnen einem aktuell häufig und stehen für «Open Educational Resources». In diesem Blogbeitrag möchten wir uns dieser Thematik annähern und Ihnen die Möglichkeit geben, mit uns darüber zu reflektieren. Darüber hinaus möchten wir zur Bedeutung von OER in Schweizer Weiterbildungsinstitutionen Experten/inneninterviews durchführen und wären äusserst dankbar, Feedback zu den geplanten Fragen zu erhalten.Global OER Logo (Quelle)Was sind OER?Ein Ziel der UNESCO ist, Bildung für alle Menschen zu…