Neuer Lehrplan hat aus Sicht der Medienbildung nicht viel mit 21 zu tun!
Im Rahmen der von mir – Nadja Böller – durchgeführten Lehrveranstaltung „Medienbildung in der Primarstufe – eine kritisch-reflexive Annäherung“ im HS 2016 für Studierende des Studiengangs Primarstufe an der PH FHNW konnte ein Teil der Studienleistung als Blogbeitrag umgesetzt werden. Eine Gruppe der Studierenden wandte sich dem Modullehrplan „Medien und Informatik“ des Lehrplanes 21 zu. Hiermit wird der Beitrag von Corinne Stemmer und Deborah Blaser im Folgenden publiziert: Was zeichnet unsere heutige Gesellschaft aus? Wenn man durch die Strassen geht und die Leute beobachtet, so stellt man fest, dass praktisch jede Person ein Smartphone in der Hand hält oder zumindest sich eines griffbereit in ihrer Nähe befindet. Der Blick ist dauernd auf den Bildschirm gerichtet, vielleicht noch mit Stöpseln in den Ohren, als ob sie sich von der Umwelt abschotten möchten. Ein digitales Zeitalter ist angebrochen, in dem digitale Kommunikationsmittel unser Leben zu einem grossen Teil bestimmen. Man stelle sich einen…