Lehren in Videos – Beobachtungen
Mit Blick auf das Webinar am 16. Juni 2016 erläutert Jeanine Reutemann vom Institut Ästhetische Praxis und Theorie der HGK Basel FHNW hier erste Details zu ihren Forschungen. Die Fachstelle Digitales Lehren und Lernen in der Hochschule berät Hochschullehrende beim Einsatz von Videos in der Lehre in vielfältiger Weise und versucht bspw. die Erkenntnisse dieser Forschungen in ihre Beratungen und Weiterbildungen zu integrieren.„Simulierter Blickkontakt“ – Wie digitales Lehren in Videos die Wissensvermittlung verändertDas Vermitteln von Wissen in Videos gestaltet sich anders und ist nicht gleich, wie wenn der Lehrende in einem Vorlesungssaal oder einem Seminarraum sitzt. Der Lernende ist nicht sichtbar; es gibt keine direkte, d.h. face-to-face Kommunikation und Interaktion wie in Präsenz zwischen den anwesenden Lehrenden und Lernenden. Vielmehr wird bspw. der Bewegungsraum durch die Einstellungsgrösse des Kamerabildes für den Lehrenden eingeschränkt. Auch bereits der Blick in die Kameralinse kann die Art und Weise wie Lehrende Wissen…