Open-Access-Tage 2015 an der UZH
Die Open-Access-Tage 2015 (#OAT15), die an der Universität Zürich (ein Dank an das Organisationsteam rund um André Hoffmann) stattfanden, sind bereits seit einigen Tagen vorüber und die ersten Überlegungen für die OAT16, welche an der LMU in München durchgeführt werden, sind schon präsent. In diesem Jahr hatte ich gemeinsam mit Nadja Böller die Gelegenheit, einen Vortrag mit dem Titel „Auf dem Weg zur „Offenen Wissenschaft“: Open Access plus Open Educational Resources – eine Chance, die Lehre sichtbar(er) zu machen“ zu halten. Darüber hinaus war Nadja Böller noch mit einem weiteren Beitrag „Zugriff auf alles und für alle – für immer“. Wie das Projekt „Nationallizenzen“ die schweizerische Open-Access-Bewegung unterstützt“ auf der Tagung vertreten.Die OAT15 fanden zum 9. Mal statt und es wurde deutlich, dass sich die Community weiterhin mit hohem Engagement den Chancen und Herausforderungen von Open Access (OA) zuwendet. Die Inhalte der international ausgerichteten Keynotes, die…