Tagung „Studieren ohne Barrieren“
Gastbeitrag von Susanne Burren, Stabsstelle Diversity der Pädagogischen Hochschule FHNWAm 17. Oktober 2013 findet in Basel die erste nationale Tagung zur Inklusion und Gleichstellung von Studierenden mit Behinderung und Beeinträchtigung statt. Ziel der Tagung ist es, im Gespräch mit betroffenen Studierenden und Fachpersonen sowie Dozierenden und Hochschulverantwortlichen Lösungswege, Herausforderungen und Massnahmen zu diskutieren und einen Beitrag für eine wirksame Umsetzung des barrierefreien Bildungszuganges zu leisten. Die Tagung dient auch der Vernetzung von Fachleuten an der Schnittstelle Behinderung – Bildung.Chancengerechtigkeit an Hochschulen bedeutet auch, dass Bildungsteilhabe nicht ausschliesslich als individuelle Aufgabe verstanden wird, sondern dass diese die Umgestaltung der Institutionen mitsamt ihren organisatorischen und räumlich-materiellen Bedingungen erfordert. Eine im November 2010 erschienene Bestandesaufnahme an den schweizerischen Hochschulen zeigte, dass für Studierende mit Behinderung aufgrund zahlreicher Hindernisse eine gleichberechtigte Teilhabe an der Hochschulbildung weiterhin erschwert ist.[1]Entwicklungen an der Pädagogischen Hochschule FHNWDie Hochschulleitung der Pädagogischen Hochschule FHNW hat die Notwendigkeit…