Mit E-Learning Tools effizienter lehren – Wiki, FAQ und How to Do
Als Lehrperson an der Hochschule sieht man sich häufig mit einem hohen Arbeitsaufkommen konfrontiert. Daran hat die Digitalisierung nichts geändert, ganz im Gegenteil: Wo früher einige wenige Fragen in einem persönlichen Gespräch, z.B. im Rahmen einer Sprechstunde, gestellt wurden, werden heute zu jeder Tages- und Nachtzeit E-Mails an Lehrende gesendet. Für Studierende mag das praktisch sein, Dozierende hingegen erleben eine E-Mail-Flut mit immer denselben Fragen zu denselben Themen. Hier kann der gezielte Einsatz von E-Learning Tools wie FAQ (Frequently Asked Questions), Wiki, Glossar, Foren oder How to Do-Beschreibungen Abhilfe schaffen! Diese Tools werden themenbezogen ein einziges Mal erstellt, danach können sie sukzessiv erweitert und immer wieder, von Semester zu Semester, von Seminar zu Seminar neu eingesetzt werden.„Wie lang muss die Hausarbeit sein?“, „Was muss ich für das Referat vorbereiten?“, „Wie funktioniert das mit der Literaturrecherche?“. Zumeist sind das keine spezifischen Fragen zum Thema der Lehrveranstaltung, die per E-Mail an die Dozierenden gesendet werden, sondern vielmehr allgemeine Fragen zum…