Den grössten Lerneffekt haben wir bei einem Crash
Gestengesteuerte tellergrosse Hubschrauber – genannt Quadrocopter spielen Tennis, balancieren einen Stab oder betreiben Sportgymnastik. Bei einem der Flugmanöver überschlägt sich der Flugroboter Charly und stürzt ab. „Klasse, das müssen wir uns anschauen“, kommentiert begeisterter der Pilot (http://vimeo.com/33713231).Wer denkt da nicht sehnsüchtig an seine Jugendzeit zurück und durch die Mondlandung motivierte gewagte Spielereien in Hinterhöfen mit irgendwelchen selbstgebauten Raketenflugzeugen oder anderen Flugmodellen.Doch der Schauplatz vom obigen Absturz ist nicht irgendein Hinterhof, sondern ein Labor an der ETH Zürich und der Pilot D’Andrea ist Professor an der ETH. „Den grössten Lerneffekt haben wir immer bei einem Crash“, erläutert D’Andrea zufrieden. Gelesen habe ich den Artikel unter Wissenschaft und Technik im aktuellen Spiegel 2/2012, beschrieben wird ein EU-Projekt was die Zukunft fliegender Autos erforscht. Zur Steuerung der Roboter werden Interfaces aus der Game-Industrie verwendet. Der Sensor einer herkömmlichen Spielkonsole steht auf dem Boden und beobachtet den Piloten. Ein Computer setzt die Gesten in…